Ich habe ein sehr interessantes Fantasy Buch zum Rezensieren erhalten von dem ich euch heute erzählen will. Wie immer erstmal ein kurzer Überblick um was es in diesem Buch überhaupt geht.
Zuerst mal kurz zum Setting das ich schon gleich interessant fand: Der Roman spielt auf zwei faszinierenden Kontinenten: Amadal, eine mittelalterlich anmutende Welt durchdrungen von Magie, und Elise, ein neuer Kontinent, auf dem Magie streng verboten ist. Nur die Schamanen der Darzaner dürfen dort Magie nutzen – allerdings nur auf ihrem zugewiesenen Gebiet. Dieses spannende Spannungsfeld zwischen Magie und Verbot ist ein zentraler Bestandteil der Geschichte und verleiht ihr eine besondere Tiefe.
Und hier tritt auch Funke in Erscheinung, die sich nach sieben Jahren intensiver Ausbildung ihrer Schamanenprüfung stellt. Dabei läuft es aber nicht so wie sie dachte, denn aus dem Leben das sie sich so vorstellt wird nichts. Denn ihre Prüfung enthüllt ein komplett anderes Ergebnis als sie erwartet hat. Sie passt in keine der bekannten Magieformen und erhält trotzdem eine besondere Ausbildung.
Dann haben wir da noch einen Charakter der mich gleich fesseln konnte und das ist Noran. Seines Zeichens eine Art Assassine/Berufsattentäter mit einem ungewöhnlichen Aussehen und außergewöhnlichen Fähigkeiten. Ich mochte seine Andersartigkeit sehr, und als er Löwenburg verlassen musste, fand ich es gut, dass Silvan ihn begleitet hat.
Es gibt auch noch andere Charaktere die ich gut fand. Ben zum Beispiel, der Funke begleitet, hat so eine nette Art das man ihn einfach gernhaben muss.
Ich will euch hier nicht die Handlung erzählen, nur vielleicht soviel verraten das sich die Wege von Noran und Funke im ersten Band noch nicht kreuzen, aber ich denke das wird dann in Band zwei passieren. Das bedeutet man liest praktisch die Geschichte von Funke und Noran getrennt. Was dem Buch aber nicht schadet, im Gegenteil.
Zum Schreibstil; ich musste mich zu Beginn ein klein wenig durch die ersten fünfzig Seiten quälen. Hier ging es viel um Innere Sichtweisen unserer Funke, das hat es mir tatsächlich etwas schwer gemacht reinzukommen. Aber nach der Prüfung wurde es dann wirklich komplett spannend und ich konnte mich in die Handlung fallen lassen.
Das Setting mag ich gerne weil es noch einen tollen Kontrast reinbringt und natürlich auch den Aspekt das Magie verboten ist. Mehr will ich an dieser Stelle auch gar nicht verraten.
Ein wirklich sehr gelungenes und ideenreiches Fantasy Buch das mich sehr gut unterhalten konnte. Zudem konnte es mich mit seiner einzigartigen Welt, den tiefgründigen Charakteren und einer faszinierenden Mischung aus Fantasy und geheimnisvollen Elementen überzeugen. Wer also gerne Fantasy liest sollte einen Blick riskieren.