Heute stelle ich euch einmal ein ganz besonderes Werk vor. Es geht hier um die japanische Geisterwelt, dargestellt in schönen Holzdrucken.
Schon der erste Blick auf das Buch macht wirklich Eindruck, der Umband ist ein sehr schön gestalteter Seidendruck. Auch der Rest des Buches ist schon mal optisch eine Augenweide. Der bereits angesprochene Seiden-Umschlag passt super zum schwarzen Buchschnitt und das kleine highlight ist das man es mit schwarzen Fäden verschließt.
Im Innenteil sehen wir dann prächtige Holzschnittbilder die wirklich beeindruckend sind. Farblich sowie in den Motiven. Aber nicht nur die schönen ansprechenden Bilder sind interessant sondern auch der Text den der Gerichtsmediziner Philippe Charlier dazugeschrieben hat. In „Pforte zum Jenseits erfahren wir von Geisterbeschwörung“, da läuft es einem beim Lesen schon eiskalt den Rücken herunter. Trotzdem find ich persönlich die Texte zu den Bildern sehr informativ und spannend. Der Autor schreibt hier auch in keiner hochtrabenden, sondern schön leicht leserlichen Sprache.
In „Geisterkunde“ geht es dann tiefer ins Thema Geister und wir Leser erfahren zum Beispiel von den yúrei, dem Selbstmörderwald Aokigahara, dem Tellergesprenst Okiku und vielen anderen Wesen. Zu allen Texten gibt es diese tollen Bilder die einen berühren. Ich persönlich finde den Mix aus den Holzschnitten und dem spannenden Text sehr gelungen. Man lernt soviel neues kennen und kann sich schon ein gutes Bild von der japanischen Geisterwelt machen.
Für jeden der sich für Japan und auch seine Kultur interessiert ist dieses Buch nicht nur optisch ein echter Leckerbissen. Auch Anime oder Mangafans finden hier sicher einige Bekannte wieder. Für mich persönlich ist dieses Buch eine echte Bereicherung und ein Blickfang im Buchregal. Für alle die sich für die japanische Geisterwelt interessieren ist dieses Buch auf jeden fall einen Blick wert. Für mich ein kleines Highlight 2025.